Unterwegs in Niedersachsen
Niedersachsen wird im Norden durch die Nordsee und die Elbe begrenzt. Die Landschaft der Nordseeküste bezaubert mit einem ganz eigenen Flair. Ebbe und Flut bilden ein vielfältiges Erscheinungsbild, flaches karges Land lässt den Einfluss von Sonne und Wolken besonders wirken, was zahlreiche Künstler in ihrem Schaffen beeinflußt hat. Emil Nolde ist einer der bedeutendsten Vertreter dafür. Seine Werke und sein Wohnhaus in Seebüll sind heute zu besichtigen.
Das Wattenmeer ist ein Naturparadies für Flora und Fauna. Weiße Sandstrände, Dünenlandschaften, flaches Marschland mit Halligen und Warften laden Besucher zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
Der Nordosten und der Westen des Landes gehören zur Norddeutschen
Tiefebene. Hier befindet sich die Lüneburger Heide und die Stader Geest und an der Küste Ostfriesland.
Im Westen liegen die Grafschaft Bentheim, das Osnabrücker Land, das
Emsland, das Oldenburger Land, das Ammerland und das Oldenburger
Münsterland.
Im Südosten verläuft die Landesgrenze durch den Harz. Hier befindet sich auch der Wurmberg, die höchste Erhebung Niedersachsens. Das Gebiet gehört zum Niedersächsischen Bergland mit dem Weserbergland, Leinebergland,
Schaumburger Land, Braunschweiger Land, Untereichsfeld, Elm und
Lappwald.
Niedersachsen ist reich an Naturparks: Dümmer, Elbhöhen-Wendland, Elm-Lappwald, Harz, Lüneburger Heide, Münden, Terra.vita, Solling-Vogler, Steinhuder Meer, Südheide, Weserbergland, Wildeshauser Geest, Bourtanger Moor-Bargerveen.
Service für Anbieter
Sollten Sie ein besonderes Angebot für Urlauber, Familien oder Senioren haben, was noch nicht vorgestellt wurde, setzen Sie sich mit der Redaktion in Verbindung.
Redaktion: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!